v2021.03
Release Notes vom 24. März 2021
Release v2021.03
-
Neue Funktionen
- Erweiterte Funktion bei Totmann-Devices (sofern die Funktion im Felsenmeer Endgerät programmiert und aktiviert ist)
- GPS-Ortung bei Totmann-Geräten von Felsenmeer : Neu wird eine Position des Mitarbeiters auch im Aussenbereich erfasst. Wird ein entsprechender Alarm ausgelöst und die letzte Ortung des Mitarbeiters ist im Aussenbereich, wird anstelle des letzten Standorts des Ortungssenders ein Short-Link mit den entsprechenden Koordinaten versendet. Es wird immer der letzte empfangene Standort versendet, egal ob Ortungssender oder GPS-Ortung.
- Registry Key "Disable Combox Key"
- Einzelne Nummern aktivieren : Neu können einzelne Nummern angegeben werden, die bei einer Konferenz direkt teilnehmen ohne eine zusätzliche Nummer drücken zu müssen. Bis anhin konnte diese Funktion nur für den ganzen Account benutzt werden.
- Koordinaten im Schweizer Gitter
- Eingabe im Format LV03 und LV95 : Neu wird die Eingabe von Koordinaten nebst dem LV03 Format auch im LV95 Format unterstützt.
- Erweiterte Funktion bei Totmann-Devices (sofern die Funktion im Felsenmeer Endgerät programmiert und aktiviert ist)
-
Optimierungen
- Diverse technische Optimierungen an eAlarm Komponenten ohne Auswirkung auf die Kunden.
- Refactoring des älteren Codes.
-
Korrekturen
- Technische Korrekturen an eAlarm Komponenten:
- Modul "Realtime Voice Recording" : Bei aktiviertem Modul können Alarmtexte korrekt hochgeladen werden. Diese werden bei Alarmauslösung korrekt wiedergegeben.
- Gefilterte Downloads von Reports: Werden Reports von Ereignissen und Drehbüchern mittels Filter eingegrenzt, werden nur die angezeigten heruntergeladen.
- Weitere Korrekturen an eAlarm Komponenten ohne Auswirkung auf die Kunden.
- Technische Korrekturen an eAlarm Komponenten:
-
Security Updates
- Mit dem Versionsupdate der Datenbank von eAlarm wird diese auch mit den neusten Sicherheitsrichtlinien ausgestattet.
-
Infrastruktur
- Optimieren der Datenbank
- Neue Version: Die Datenbank von eAlarm wird auf die nächste Version upgedated.
- Neuer Server: Die Datenbank von eAlarm wird vom Applikationsserver getrennt und auf einem eigenen, neuen Server betrieben.
- Technische Optimierungen an Telefonieserver, ohne Auswirkung auf die Kunden.
- Optimieren der Datenbank
-
Kundenspezifische Weiterentwicklungen
- Keine